Ein ungewöhnliches Ermittlerduo: Die Mittelalterkrimis um den Dorfherrn Mathäus Dreyling von Merode und seinen vagabundierenden Freund Heinrich.
Inzwischen sind die seit 1999 (Pandion) und 2005 (Knaur) erschienenen Bücher vergriffen. Im Fehnland Verlag erschiein neuer Überarbeitung wieder Band 1, "Teufelswerk". (2022)
Teufelswerk: Man schreibt das Jahr 1349: Im Wald bei Merode, unweit der alten Kaiserstadt Aachen, wird ein junges Mädchen tot aufgefunden. Kurz darauf wird eine weitere Frauenleiche entdeckt. Unter den abergläubischen Dorfbewohnern verbreitet sich schnell das Gerücht, ein Dämon sei am Werk - und der Dorfherr Mathäus und sein Freund Heinrich haben alle Hände voll zu tun, die Gemüter zu beruhigen und den komplizierten Fall zu lösen.
*
Mönchsgesang: Ein Kloster in der Eifel, 1349. Nur durch Zufall entdeckt Mathäus, Dorfherr von Merode, dass der Tod eines Klosterbruders kein natürlicher gewesen sein kann. Als weitere Mönche auf mysteriöse Weise sterben, erhärtet sich Mathäus' Verdacht, dass es sich um Mord handeln muss. Gemeinsam mit seinem Freund Heinrich, dem philosophierenden Vagabunden, macht er sich auf die gefährliche Suche nach dem Täter ...
Löwentod: Aachen 1350: Enthauptete Männerleichen versetzen die Bewohner der Kaiserstadt in Angst und Schrecken. Im Rat der Stadt wird ein ungeheuerlicher Verdacht laut: Steckt der Erzfeind der Stadt, Markgraf von Jülich, hinter diesen Gräueltaten? Einiges deutet darauf hin, und Dorfherr Mathäus von Merode und sein Freund Heinrich ermitteln fieberhaft ...
"Mönchsgesang" und "Löwentod" sind als eBooks z. B. im kindle-shop erhältlich!
Nichts zieht mehr in den Bann als ein spannendes Buch, dessen Handlung durch bekannte Orte der Region führt. Der aus Düren stammende Schriftsteller Günter Krieger hat sich durch seine Merode-Trilogie einen Namen gemacht. (TOP Magazin Aachen)
Weitere Informationen zu Merode und zur Trilogie gibt's hier: