... und wie schön, dass Sie es einrichten konnten. Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben, möchte und muss ich mich bei Ihnen vorstellen:
Geboren wurde ich 1965 in Langerwehe. Gelernt habe ich sogar etwas Vernünftiges: 1988 machte ich mein Examen als Krankenpfleger. Heute arbeite ich nur noch in Teilzeit in diesem Beruf.
Oben sehen Sie mich vor dem Kastellanturm von Schloss Merode stehen, in dem ich meine ersten Lebensjahre verbrachte. Mein Vater war hier Kastellan. Offenbar hat mich das historische Ambiente nachhaltig geprägt, denn in vielen meiner Romane spielen Burg und Herrschaft Merode eine tragende Rolle.
Alles begann mit "Teufelswerk". 1999 erschien der erste Teil meiner Merode-Trilogie im Pandion Verlag. Es folgten "Mönchsgesang" und "Löwentod". Der regionale Erfolg der drei Historienkrimis um den Meroder Dorfherrn Mathäus Dreyling bewog unter anderem den Knaur Verlag, sie noch einmal neu aufzulegen. Die drei Bücher haben heute eine Gesamtauflage von über 50.000 Exemplaren.
Auch in weiteren Büchern verarbeitete ich geschichtliche Ereignisse oder Sagenstoffe meiner Heimat zu Romanen. Inzwischen sind mehr als zwanzig.
Und sonst? Lebe ich mit meiner Frau Agnieszka in Schlich, einem Ortsteil von Langerwehe, der selbstverständlich der früheren Herrschaft Merode angehört. Kinder sind uns nicht vergönnt, aber immerhin lebt Hündin "Ella" unter unserem Dach. Ach ja, und ich bin Mitglied im Verein Deutsche Sprache. Wisster Bescheid!